Mit seinem Werk „Albert Einstein“ (2015) verbindet Thomas Baumgärtel (geb. 1960) zwei seiner bekanntesten Markenzeichen: das ikonische „Bananen“-Symbol und die Porträtdarstellung einer weltberühmten Persönlichkeit.
In dieser Arbeit zeigt Baumgärtel den Physiker Albert Einstein mit herausgestreckter gelber „Bananenzunge“ – ein humorvoller Kommentar auf Genialität, Individualität und die Grenzen des klassischen Geniekults.
Die Arbeit wurde in Spraylack auf gehämmertem Papier mit Stencil-Technik ausgeführt und ist handsigniert und nummeriert (8/33). Baumgärtels präzise Schablonentechnik verleiht dem Porträt eine grafische Strahlkraft und betont den Kontrast zwischen Hell und Dunkel.
Das Werk ist in einem Metallrahmen mit Passepartout gefasst und bereit zur Hängung.
Ein charakteristisches Beispiel der unverwechselbaren Street-Art-Ästhetik Baumgärtels – zugleich ironisch, ikonisch und sammelwürdig.
Thomas Baumgärtel
auch bekannt als „Bananensprayer“, gilt als Pionier der deutschen Street Art. Seit Mitte der 1980er-Jahre markiert er mit seiner gesprayten Banane Kunstorte in aller Welt.
Von Köln über Berlin bis New York. Seine Werke verbinden politische und gesellschaftliche Themen mit Humor und symbolischer Bildsprache und schlagen eine Brücke zwischen subkultureller Aktion und etablierter Kunst.








