0
Dein Warenkorb
0
Dein Warenkorb

»BAG STAGE« – Urban Art Künstler Thitz in Ulm

PRESSEMITTEILUNG – Oktober 2025
Die BEGE Galerien Ulm zeigen vom 14. November bis 20. Dezember 2025 den Urban Art Künstler Thitz mit einer Ausstellung, die über Kreislauf, Kultur und Energie der Städte begeistert.

  • Urbaner Höhepunkt zum Jahresende: Die BEGE Galerien präsentieren den Urban Art Künstler Thitz mit einer Auswahl exklusiver Werke und setzen einen farbenfrohen Ausstellungsabschluss für 2025.
  • Zwischen Konsum und Kreislauf: Thitz verwandelt die Wegwerfkultur in Kunst und verleiht der Papiertüte eine zweite Existenz. Seine Arbeiten reflektieren Fragen von Nachhaltigkeit, Materialbewusstsein und globaler Verbundenheit. Mit Witz, Farbe und Haltung.
  • Farbe, Energie, Geschichten: „BAG STAGE“ feiert urbane Lebenswelten zwischen Malerei, Collage und Utopie.
  • Exklusiv in Ulm: Präsentation der neuen Werke „Ulm Utopia“ und „Ulm Münster“.
  • Thitz persönlich vor Ort: Vernissage am 14. November 2025, 19:00–20:30 Uhr, Galerie am Saumarkt. Der Künstler wird persönlich anwesend sein.

Mit der Ausstellung „BAG STAGE“ zeigt die BEGE Galerien Ulm vom 14. November bis 20. Dezember 2025 ausgewählte Arbeiten des Künstlers Thitz, geboren 1962 in Frankfurt am Main.

Die Schau bildet den Abschluss des Ausstellungsjahres 2025 und widmet sich der einzigartigen „Bag Art“, mit der Thitz internationale Bekanntheit erlangt hat.


Die Idee der „Bag Art“

Seit den 80er-Jahren entwickelt Thitz mit seiner „Bag Art“ eine unverwechselbare künstlerische Handschrift, die Malerei, Collage und Materialkunst verbindet. Ausgangspunkt seiner Arbeit ist die Tüte. Ein alltäglicher, global verbreiteter Gegenstand, der bei ihm zum Träger von Geschichten, Sprachen und Kulturen wird.
Was im Alltag als Wegwerfprodukt gilt, wird in seiner Kunst zu einem Symbol für Kreislauf, Austausch und neue Perspektiven. Thitz verleihtSeit den 80er-Jahren entwickelt Thitz mit seiner „Bag Art“ eine unverwechselbare künstlerische Handschrift, die Malerei, Collage und Materialkunst verbindet. Ausgangspunkt seiner Arbeit ist die Tüte. Ein alltäglicher, global verbreiteter Gegenstand, der bei ihm zum Träger von Geschichten, Sprachen und Kulturen wird.
Was im Alltag als Wegwerfprodukt gilt, wird in seiner Kunst zu einem Symbol für Kreislauf, Austausch und neue Perspektiven. Thitz verleiht der Papiertüte eine zweite Existenz und schafft damit eine Verbindung zwischen Kunst, Umweltbewusstsein und urbanem Leben.
Die Führung zu den Außenskulpturen beginnt ebenfalls am Samstag, den 2. August ab 19:30 Uhr direkt nach der Vernissage in der Galerie.


Kunst im Kreislauf: Farbe als Haltung

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung zu zentralen Themen geworden sind, versteht Thitz seine Arbeit als künstlerische Antwort auf die Wegwerfkultur.
Seine Collagen und Malereien verwandeln alltägliche Materialien in Erzählräume über Stadt, Mensch und Umwelt. Acrylfarben, Tusche und Papiertüten verschmelzen zu Texturen, die Energie, Vielfalt und Verantwortung gleichermaßen sichtbar machen.
Die Werke spiegeln die Lebendigkeit moderner Städte. Orte, die in Bewegung bleiben, sich wandeln und dennoch Identität stiften.



Ulm als Bühne: Thitz verwandelt unsere Donau-Stadt KunstwerkE

Utopia Ulm (2025),
Acrylfarben, recycelte, Papiertüten auf Leinwand,
50 x 70 cm

Ein besonderer Akzent der Ausstellung liegt auf den Werken „Ulm Utopia“ (2025) und „Ulm Münster“ (2025), beide in Acrylfarben und recycelten Papiertüten auf Leinwand.
In diesen Arbeiten verbindet Thitz globale Bildsprache mit lokaler Identität. Er zeigt unsere wunderschöne Donau-Stadt Ulm als Ort der Begegnung und der Möglichkeiten, als Sinnbild einer offenen, kreativen und nachhaltigen Zukunft.

Mehr zum Künstler
Interview Thitz – Art Karlsruhe 2025
https://www.thitz.com/
https://www.instagram.com/thitzthitz/

Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den BEGE Galerien:
www.bege-galerien.de

PRESSEKONTAKT:
BEGE Galerien Ulm
Larissa Monteiro da Costa
Galeriemanagerin
E-Mail: larissa.monteiro@bege-galerien.de