Mit Turquoise yellow empowerment präsentiert Patrizia Casagranda (geb. 1979) eines ihrer charakteristischsten Werke aus der Serie der sculptural dot paintings. Die leuchtenden Farbtöne von Türkis und Gelb verleihen dem Porträt eine vibrierende Energie, die zugleich Stärke und Sensibilität ausstrahlt. Durch die dreidimensionale Punktstruktur und die reliefartige Oberfläche entsteht eine faszinierende Tiefe, die den Blick fesselt und Bewegung suggeriert. Das Werk ist ein handsigniertes Unikat, ungerahmt präsentiert und durch seine Kombination aus Farbe, Material und Aussagekraft ein ausdrucksstarkes Highlight zeitgenössischer Kunst.
Casagranda arbeitet in dieser Serie mit ihrer eigens entwickelten Technik des Sculptural Dot-Painting. Dabei kombiniert sie Pigmente, Mörtel und Gipsmischungen auf recyceltem Material, das sie Schicht für Schicht aufträgt und zu einer plastischen Struktur verdichtet. Diese einzigartige Methode verbindet Malerei und Skulptur auf innovative Weise und steht zugleich für Nachhaltigkeit und Bewusstsein im künstlerischen Schaffen. Inhaltlich thematisiert Casagranda Female Empowerment, Wandel und Selbstbestimmung. Ihre Porträts sind Hommagen an Frauen verschiedener Kulturen, die durch ihre Haltung, Würde und Stärke beeindrucken. Das Werk „turquoise yellow empowerment“ zeugt von dieser Haltung – sinnlich, vielschichtig und voller Lebenskraft.
Die international mehrfach ausgezeichnete Künstlerin erhielt unter anderem den Lorenzo il Magnifico Award der Biennale Florenz (2021 und 2023) sowie den Spotlight Award der Artexpo New York. Ihre Werke werden weltweit gezeigt, unter anderem in Dubai, London und New York, und im Jahrbuch 2026 des MoMA New York vorgestellt.






