0
Dein Warenkorb
0
Dein Warenkorb

Andy Warhol & James Francis Gill Kunstkatalog „Contemporaries“

Ausstellungskatalog der BEGE Galerien UlmDer Andy Warhol James Francis Gill Kunstkatalog „Contemporaries“ ist die offizielle Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung in den BEGE Galerien Ulm (19. September – 18. Oktober 2025).
Er dokumentiert die Gegenüberstellung zweier herausragender Künstler der amerikanischen Pop Art: Andy Warhol (1928–1987) und James Francis Gill (*1934).

Der Katalog stellt Gemeinsamkeiten und Unterschiede im künstlerischen Schaffen und auf persönlicher Ebene heraus. Zudem beleuchtet er entscheidende Wegbegleiter und Förderer, ohne die der Erfolg der beiden Künstler nicht möglich gewesen wäre.
Renommierte Museen und Institutionen aus aller Welt haben mit Informationen und Bildmaterial zur Entstehung beigetragen.

Produktdetails

  • Technik: Hochwertiger Offsetdruck
  • Format: 27 × 21 cm
  • Umfang: 104 Seiten
  • Bindung: Softcover
  • Sprache: Deutsch
  • Auflage: 2.000 Stück
  • Erscheinungsjahr: 2024
  • Autor: Manuel Moosherr

Inhalt des Kunstkatalogs „Contemporaries“

Das Inhaltsverzeichnis umfasst fünf Hauptkapitel:

  1. Tagesanbruch – Frühe Jahre, wichtige Galeristen und erste Ausstellungen: Dorothy Podber, Ivan Karp, Leo Castelli, Walter Hopps, Ferus Gallery, Irving Blum, Campbell’s Soup Cans, Dennis Hopper, Felix Landau, Lawrence Alloway, Madison Gallery, William Emboden, Bruce Goff, Women in Cars.

  2. Förderer – Einflussreiche Persönlichkeiten und Institutionen: Sidney Janis Gallery, Paul J. Sachs, Alfred Hamilton Barr Jr., Museum of Modern Art, Philip Johnson, Peggy Guggenheim, John und Dominique de Menil, David Whitney, Stable Gallery, Gold Marilyn Monroe, Marilyn Diptych, Alan Gallery, Woman in Striped Dress, Marilyn Triptych, Larry Aldrich, The Menil Collection.

  3. Rampenlicht – Prominente Begegnungen und mediale Präsenz: Mick Jagger, Arnold Schwarzenegger, Fred Hughes, Emile Francisco de Antonio, Marlo Thomas, William Inge, Tony Curtis, John Wayne, Jim Morrison, Kirk Douglas, Christine Kaufmann, Faye Dunaway, Antoinette Bower, William Shatner, Richard Chamberlain, LIFE Magazine, Whitney Museum, TIME Magazine, USS Enterprise.

  4. Würdigung und Kritik – Ausstellungshöhepunkte und Werkserien: São Paulo 9 Biennale, William C. Seitz, Henry Geldzahler, Death and Disaster, Horrors of Peace, Political Prisoner, Kenneth E. Tyler, The New Vein, Candy Apple Chicks, Flowers, After Munch, Valerie Solanas, Mona Lisa, Elvis Presley, John F. & Jackie Kennedy.

  5. Abgrenzung – Spätere künstlerische Entwicklungen und Netzwerke: Felix Landau, Ziegen & Architektur, Gunter Sachs, Ileana Sonnabend, Eleanor Ward, Marilyn Prints, Mao, Bruno Bischofberger, Jacky Stewart, Electric Chair, Editions Schellmann, Ronald Feldman Fine Art, Mitzi Landau, David McCarthy, Walter Hopps, San Angelo Museum of Fine Arts, Howard Taylor, Jim Edwards, Hans-Peter Haas, Ted Bauer.

Der Kunstkatalog enthält historisches Bildmaterial, einen Blick auf das Gesamtwerk beider Künstler und Aussagen bedeutender Zeitzeugen.

 

Für wen eignet sich der Kunstkatalog?

Der Andy Warhol James Francis Gill Kunstkatalog richtet sich an Sammler, Pop-Art-Enthusiasten, Kunsthistoriker und Liebhaber von Ausstellungspublikationen.
Er ist zudem eine ideale Geschenkidee für Kunstinteressierte, die sich für die Werke von Warhol und Gill und die Geschichte der amerikanischen Pop Art begeistern.

Größe 21 × 27 cm
Material / Technik

Hochwertiger Offsetdruck

Seitenanzahl

104

Sprache

Deutsch

Auflage

2.000

Jahr

2024

Autor

Manuel Moosherr