0
Dein Warenkorb
0
Dein Warenkorb

ZWEI ORTE, EINE KUNSTAUSSTELLUNG: GALERIE TRIFFT DONAUUFER

PRESSEMITTEILUNG – Juli 2025
Die BEGE Galerien Ulm zeigen mit Kurt Grimm Skulpturen und Papierarbeiten in raumgreifender Harmonie.

  • Zwei Standorte – ein künstlerischer Dialog: In der Galerie am Saumarkt und unter freiem Himmel auf der Donauwiese am Fischerplatz
  • Skulpturen, die Räume eröffnen: Monumentale Arbeiten aus Eisen und Stahl begegnen fragilen Papierformen
  • Persönlich erleben: Vernissage mit Künstlerführung am 2. August ab 18 Uhr in den BEGE Galerien und ab 19.30 Uhr am Ulmer Donauufer

Bündelung 24“ (2024), Unikat, Eisen/Muschelkalk
© Kurt Grimm, Foto: Hinrich Burfeind

Ulm, Juli 2025

Die BEGE Galerien Ulm präsentieren vom 2. August bis 6. September 2025 die Kunstausstellung „Reduktion und Raum“ des Bildhauers Kurt Grimm – ein außergewöhnliches Zusammenspiel aus massiven Stahlskulpturen und feinen Papierarbeiten, verteilt auf zwei Orte.

Die Galerie am Saumarkt und auf der Donauwiese vor dem Fischerplatz.
Die Vernissage beginnt am Samstag, den 2. August 2025, um 18 Uhr – mit exklusiver Künstlerführung durch beide Ausstellungsorte.

Kurt Grimms Skulpturen entstehen aus einem präzisen Spiel mit Geometrie. Kreis- und Kubusformen werden zerlegt, neu komponiert und in ein lebendiges Verhältnis zum Raum gesetzt. Seine aus Cortenstahl und Eisen gearbeiteten Arbeiten wirken wie choreografierte Bewegungen – schwer und doch schwebend. Cortenstahl, eine äußerst wetterfeste Eisenlegierung, die nicht nur schützt, sondern auch eine warme, organische Patina erzeugt. Der gezielte Einsatz dieser Oberfläche verleiht den Skulpturen eine poetische Materialtiefe, die von Verwandlung und Zeit erzählt.
Grimm will den Blick seiner Betrachter:innen verändern – weg vom schnellen Konsum hin zur bewussten Wahrnehmung von Raum, Form und Stille.

„Ich verstehe den Raum nicht nur als Bühne, sondern als Mitspieler“

„Meine Skulpturen antworten auf ihre Umgebung – und verändern sie.“

Draußen am Donauufer entfalten die Werke eine neue Wirkung

Kurt Grimms Skulpturen entstehen aus einem präzisen Spiel mit Geometrie. Kreis- und Kubusformen werden zerlegt, neu komponiert und in ein lebendiges Verhältnis zum Raum gesetzt. Seine aus Cortenstahl und Eisen gearbeiteten Arbeiten wirken wie choreografierte Bewegungen – schwer und doch schwebend. Cortenstahl, eine äußerst wetterfeste Eisenlegierung, die nicht nur schützt, sondern auch eine warme, organische Patina erzeugt. Der gezielte Einsatz dieser Oberfläche verleiht den Skulpturen eine poetische Materialtiefe, die von Verwandlung und Zeit erzählt.
Grimm will den Blick seiner Betrachter:innen verändern – weg vom schnellen Konsum hin zur bewussten Wahrnehmung von Raum, Form und Stille.


„Verwindung 1“ (2018), Unikat, Eisen/Beton
© Kurt Grimm, Foto: Hinrich Burfeind

Zwischen Gras und Flusslicht stehen dreiausgewählte Skulpturen. „Entwicklung G9“ (2021), „Schwingung“ (2022) und „Getragen“ (2023). Der Ort ist bewusst als offener Raum am Fluss der Stadt gewählt, an dem sich Kunst, Natur und Öffentlichkeit begegnen.
Die Donaupromenade bietet nicht nur einen stimmungsvollen Kontrast zur Galeriearchitektur, sondern spiegelt auch zentrale Themen von Grimms Arbeit: Wandel, Ausdehnung, Dialog mit der Umgebung.

Besucher:innen sind eingeladen, diese raumgreifenden Arbeiten unter freiem Himmel zu besuchen und gemeinsam mit dem Künstler ihre Wirkung zu entdecken.

Die Führung zu den Außenskulpturen beginnt ebenfalls am Samstag, den 2. August ab 19:30 Uhr direkt nach der Vernissage in der Galerie.
Erstmals in Ulm zu sehen sind auch seine Papierarbeiten.
Die auf handgeschöpftem Büttenpapier angelegten Werke enthalten eingearbeitete Metallstücke und wirken wie zarte Gegenstücke zu seinen großen Skulpturen – ruhig, reduziert und voller Spannung. In ihrer Zweidimensionalität zeigen sie Grimms Formensprache auf eine ganz persönliche Weise.

Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den BEGE Galerien:
www.bege-galerien.de

PRESSEKONTAKT:
BEGE Galerien Ulm
Larissa Monteiro da Costa
Stellvertretende Galerieleitung
E-Mail: larissa.monteiro@bege-galerien.de